MEHR MAINTAL WAGEN.

Unsere Stadt sozial, gerecht und weltoffen gestalten 

Gerade in Zeiten des Wandels und der Umbrüche, in Zeiten von Krisen und Pandemien, suchen die Menschen auch immer Sicherheit, Chancen und ein Zuhause für sich und ihre Familien. Unverzichtbare Voraussetzung dafür war und ist neben dem starken bürgerschaftlichen Engagement, dem Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft seit jeher eine Politik, die einen klaren Willen zur Gestaltung der Zukunft hat. Für diesen unbändigen Gestaltungswillen stehen wir als Maintaler Sozialdemokratie. Ob es die Entwicklung eines Maintaler Wohnraumförderprogramms für mehr bezahlbaren Wohnraum für alle Maintalerinnen und Maintaler war, die Senkung der Kita-Beiträge durch Ausweitung der Gebührenstaffel oder das Stellen der Weichen für eine bezahlbare und ökologische Verkehrswende: Gegen starke Widerstände haben Sozialdemokraten mit solchen Beschlüssen und Weichenstellungen dafür gesorgt, dass sich Maintal kontinuierlich zu einer gerechten, sozialen und dynamischen Stadt weiterentwickelt. Selbstbewusst können wir sagen: es war schon immer besser für Maintal, wenn wir regieren, wenn wir für Mehrheiten für eine progressive Politik für die Menschen in unserer Stadt arbeiten, werben und kämpfen. 

Maintal kann eine Stadt voller Kreativität, Ideen, Chancen und spannender Perspektiven sein. Dieses Potenzial müssen wir abrufen und durch eine zukunftsweisende und mutige Politik ermöglichen. In einer Stadt inmitten der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verdichten sich die drängenden globalen Herausforderungen: Bildung, Wohnen, Mobilität, Weltoffenheit, Chancengerechtigkeit. 

Seit Ausbruch der Corona-Krise müssen viele Menschen in unserer Stadt erfahren, wie schnell sicher Geglaubtes fundamental in Frage gestellt werden kann. Soziale Infrastruktur ist heute nicht immer selbstverständlich. Die Gefahr, dass gutes und sicheres Wohnen, Bildung, Chancengleichheit und soziale und politische Teilhabe immer mehr vom Geldbeutel abhängt, wächst täglich. Gerade in solchen Zeiten sind Solidarität und gemeinsames entschlossenes Handeln zentral. Wir stehen als SPD für diese Solidarität und werden überall unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird. Wir werden weiter mit Kraft und Augenmaß gerade jetzt in die Infrastruktur investieren und die Menschen in unserer Stadt unterstützen, damit nicht in der Krise ein Stück Maintal verloren geht. Dazu brauchen wir mehr Investitionen in bezahlbare Wohnungen, Kitas, Schulkindbetreuung, Digitalisierung, in Naherholung, den Radverkehr, den ÖPNV. Wir brauchen mehr Aufenthaltsqualität in den Quartieren und fußgängerfreundliche Stadtteile. 

Von Politik erwarten wir, dass sie die Rahmenbedingungen dafür schafft, dass alle Menschen gestärkt und zuversichtlich die eigenen und die gemeinsamen Herausforderungen angehen und mitgestalten können. Auch ein gutes Zusammenleben kommt jedoch nicht von alleine. Dafür braucht es Orte der Begegnung, Menschen, die einem auch mal unter die Arme greifen und die Sicherheit, dass ein guter Arbeitsplatz mit einem fairen Lohn auch in Zukunft gesichert ist. Ein Grundrecht auf Wohnen ist grundlegend für den Zusammenhalt in unserer Stadt. Wir wollen eine Stadt für alle, die jedem eine bezahlbare Wohnung bietet. 

All dies ist die Mühe wert und darum wollen wir mehr davon. Wir wollen unsere Stadt neu denken und dafür brauchen wir jede und jeden mit ihren Ideen, frei von existentielle Sorgen und mit einem sicheren Zuhause. Neue Mobilitätskonzepte und digitale Techniken bieten uns völlig neue Möglichkeiten, unsere Stadt gerechter, grüner und lebenswerter zu gestalten. 

Der öffentliche Raum gehört allen, die ihn nutzen, ohne andere zu belästigen oder zu vertreiben. Damit er auch wirklich von allen genutzt werden kann, wollen wir die Lebensqualität in unserer Stadt steigern. Eine ansprechende und nutzerfreundliche Gestaltung des öffentlichen Raums gehört ebenso dazu wie das Ziel, dass Maintal überall sauberer werden soll. 

Wir wollen mehr Beteiligung von Menschen, die in einem Verein, in einer Stadtteil-oder Bürgerinitiative Verantwortung übernehmen und ihre Stadt gestalten wollen. Dazu gehört auch ein Kinder- und Jugendparlament. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen und Stadtpolitik betrachten wir als wegweisend für die Zukunft. Wir trauen unserer Demokratie etwas zu und unserer Stadt. 

Wir sind die soziale und ökologische Fortschrittskraft. Die Folgen des menschengemachten Klimawandels zu bewältigen, ohne die soziale Dimension zu vergessen und dabei Widersprüche, wie das Ziel unsere Gebäude energetisch zu sanieren und die damit verbundenen Verdrängungseffekte der Mieterinnen und Mieter, nicht nur zu benennen, sondern auch zu beantworten und aufzulösen: Das unterscheidet uns von allen anderen Parteien. Wir werden konkrete Maßnahmen für realistische Ziele festlegen, die überprüfbar sein werden. 

Dass wir eine Politik für Maintal können, haben wir durch unsere Initiativen in der Stadtverordnetenversammlung bewiesen. Wir wollen mehr davon. Wir wollen mehr Maintal wagen.