Wir dürfen Maintal nicht kaputt sparen. Gerade in Pandemie-Zeiten muss die Stadt entscheidender Impulsgeber für Investitionen sein. Unsere Stadt ist unsere Heimat. Wir wollen, dass Maintal auch für die kommenden Generationen lebens- und liebenswert ist und bleibt.
- Erhalt und Ausbau des Maintalbades
- Neubau des Bürgerhauses in Bischofsheim für Vereine und Kultur mit einer Neugestaltung des Quartiers mit einem öffentlichen Platz, Gastronomie und qualifiziertem Einzelhandel
- Entwicklung und Vermarktung der Gewerbegebiete – wir wollen eine Leitbranchenentwicklung die zu Maintal passt. Die Gewerbesteuer werden wir nicht erhöhen.
- Der öffentliche Raum in Maintal muss aufgewertet und sauberer werden. Gerade in Zeiten von Corona nimmt die Stadt eine wichtigere Rolle für Freizeit und Naherholung ein. Über den Betriebshof werden wir zum nächsten Jahr eine Task-Force „Saubere Stadt Maintal“ installieren und hierfür das notwendige Personal einstellen.
- Mehr öffentlicher Raum für die Menschen: Als Pilotprojekt wird die Kennedystraße zwischen Käthe-Jonas-Platz und Bahnhofstraße als Fußgängerzone mit Konzepten zur Steigerung der Aufenthaltsqualität aufgewertet.
- Versagt der Markt, muss die Stadt handeln. Dies gilt insbesondere für den Breitbandausbau, den wir gemeinsam mit der kreiseigenen Breitband MKK GmbH voranbringen werden.
- Vereine stärken. Kontinuierliche Prüfung der Weiterentwicklung des IFV.