Prüfung einer alternative Möglichkeit der dezentralen Speisenzubereitung in den Räumlichkeiten der Kitas

Die Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung stellt folgenden Antrag in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Maintal:

Die Sozialdemokratische Fraktion stellt einen Ergänzungsantrag zum Änderungsantrag der WAM-Fraktion vom 11.05.2022 (TOP 11 der Stadtverordnetenversammlung am 04.07.2022).

Der Antrag wird wie folgt ergänzt: Zusätzlich soll die alternative Möglichkeit der dezentralen Speisenzubereitung in den Räumlichkeiten der Kitas einbezogen werden.

Begründung:
Eine gesunde Ernährung in Kindertagesstätten ist wichtig. Eine dezentrale Speisenzubereitung in den Kitas ermöglicht ein gezieltes und individuelles Eingehen auf die Verpflegungsbesonderheiten der Kinder vor Ort (z.B. Berücksichtigung von Allergien und Unverträglichkeiten sowie religiösen oder ethischen Speisevorschriften). Zudem besteht bei diesem Modell die Möglichkeit der Partizipation der Kinder an dem Prozess der Essenszubereitung, sodass auch ein pädagogischer Nutzen gezogen werden kann – schließlich ist Ernährung Teil des Bildungsauftrags „Gesundheit“. Ferner garantiert eine Zubereitung direkt vor Ort einen höheren ernährungsphysiologischen Wert der Speisen, der in Zuge von Warmhaltezeiten im Rahmen eines Transports Einbußen erleidet. Darüber hinaus sind in einigen städtischen Kitas noch Versorgungsküchen vorhanden, die bei Bedarf nachgerüstet und nutzbar gemacht werden könnten.

02_Aenderungsantrag_der_SPD_Fraktion_vom_03_07_2022