Fahrradstadt Maintal. Mit Sicherheit.

SPD Fraktion beantragt Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Maintal – konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz

Als weiteren Baustein für mehr Klimaschutz in Maintal hat die SPD-Fraktion Maßnahmen im Bereich der Fahrrad-Mobilität vorgeschlagen. Zukünftig soll nach Auffassung der SPD der Ausbau von Radwegen und Fahrradschutzstreifen Priorität vor PKW-Straßensanierungen haben. Ebenfalls fordern die Sozialdemokraten mehr sichere Fahrradstellplätze an den Maintaler Bahnhöfen und den Ausbau von Ladestationen für E-Fahrräder.

„Wir alle wissen, dass der globale Klimanotstand nur durch konkrete Maßnahmen bekämpft werden kann. Reine Lippenbekenntnisse wie von Bündnis 90/Die Grünen in Maintal und der WAM Maintal helfen dem Klima nicht. Wir haben daher ein ordentliches Antragspaket mit ganz konkreten Maßnahmen eingebracht“, so Sebastian Maier, Fraktionsvorsitzender.

 

Die SPD-Fraktion fordert nachfolgende Maßnahmen zu beschließen:

Die Stadtverordnetenversammlung Maintal spricht sich für einen kontinuierlichen und schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Maintal aus. Zielsetzung ist eine radfahrerfreundliche Anbindung zwischen den einzelnen Stadtteilen zu erreichen. Zugleich muss Radfahren in Maintal sicherer werden. Zur Stärkung eines sicheren Radverkehrs im Maintaler Stadtgebiet werden nachfolgende Maßnahmen in 2020 als erste Schritte umgesetzt. Die Finanzierung dieser Maßnahmen erfolgt aus Restmitteln aus dem Haushaltsjahr 2019 sowie durch entsprechende Budgetplanungen im Haushalt 2020.

  1. Zugunsten für den Neubau und für die Sanierung von Radwegen sind Straßenbaumaßnahmen, die nicht dringend erforderlich sind, zurückzustellen.
  2. Der Verkehrsentwicklungsplan wird hinsichtlich des Ausbaus an Radwegen und Fahrradschutzstreifen überprüft und aktualisiert. Ein entsprechender Realisierungsplan wird vom Magistrat erarbeitet. Für die Erarbeitung des Planes und für die Umsetzung werden entsprechende Gelder im Haushalt 2020ff. eingestellt.
    Insbesondere soll ein Schwerpunkt auf die Umgestaltung von Hauptverbindungsstraßen für Fahrradfahrer*innen gelegt werden. Hierbei sind baulich vom Auto- und Fußgängerverkehr getrennte Radwege zu planen und zu realisieren.
  3. Die Realisierung eines Radschnellweges nach Frankfurt ist gemeinsam mit dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt bis 2023 umzusetzen.
  4. In 2020 sind nachfolgende Radwege herzustellen:
    1. Schnellverbindung zwischen Bischofsheim und Dörnigheim; Ausbau des Radwegenetzes in der Grünen Mitte, Einbindung der R4 in das lokale Radwegenetz
    2. Fahrradschutzstreifen in der Bahnhofstraße, Dörnigheim
    3. Anbindung der neuen Sportanlage Dicke Buche an Berliner Straße mit Neukonzeption der Verkehrsführung, Parksituation und Fußgänger- und Radfahrerinfrastruktur im Bereich Wilhelmsbader Straße und Hermann-Löns-Straße
    4. Umsetzung des Ausbaus des Radweges Wachenbuchen – Hochstadt gemäß Verkehrsentwicklungsplan (vgl. VEP, Teil III, Seite 25)
  5. In den Einkaufsstraßen Kennedystraße und Alt-Bischofsheim werden bis November 2019 die PKW-Stellplätze reduziert und durch Fahrradstellplätze, welche auch für Lastenfahrräder und Fahrradanhänger geeignet sind, ersetzt. Die Finanzierung erfolgt über Budget 60401.
  6. In Zusammenarbeit mit der MWG werden im Stadtgebiet Maintal 20 Ladestationen für E-Bikes an zentralen Standorten (Einkaufsstraßen, Sportplätze, Bahnhöfe, etc.) aufgestellt. Der Magistrat wird zudem beauftragt mit dem Einzelhandel den Ausbau an Fahrradstellplätzen und dem Aufbau von Ladestationen für E-Bikes zu bewerben. Finanzierung und Betrieb der Ladestationen erfolgt über die MWG.
  7. Der Magistrat wird beauftragt Gespräche mit Anbietern von Leihfahrrädern mit dem Ziel zu führen, dass schnellst möglich entsprechende Angebote in Maintal bestehen.
  8. Der P+R Parkplatz in Maintal Ost, Südseite wird um 10 PKW-Stellplätze zugunsten von gesicherten, beleuchteten, überdachten und gut einsehbaren Fahrradstellplätzen reduziert. Die Fahrradstellplätze am Bahnhof Maintal-Ost, Nordseite und am Bahnhof Maintal-West werden modernisiert. Bei der Planung des neuen Parkhauses am Bahnhof Maintal-Ost sind 200 gesicherte Fahrradstellplätze einzuplanen.